Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung in spanischer Sprache vermittelt Fachkräften die notwendigen Kompetenzen für die effiziente Organisation und Abwicklung von Warentransporten, Lagerung und Verzollung.
Ein wesentliches Merkmal dieser Fachkräfte ist ihre Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu analysieren, Versicherungsfälle zu managen, Reklamationen zu bearbeiten und Anfragen zu geltenden Vorschriften zu beantworten. Zudem sind sie für die ordnungsgemäße Zollabwicklung verantwortlich und setzen ihre kommunikativen Kompetenzen gezielt ein.
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Verhandlungsführung bei Vertragsabschlüssen, die Festlegung von Tarifen, Versicherungen und Handelsbedingungen. Die Absolventinnen und Absolventen können ihren Kundinnen und Kunden optimale Transportalternativen und Routen auf nationaler und internationaler Ebene empfehlen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Kauffrauen und Kaufmänner für Spedition und Logistikdienstleistung (Spanisch) in der
Lage, logistische Abläufe im nationalen und internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr eigenständig zu planen, zu steuern und durchzuführen. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Qualitätsbewusstsein, professionelles und ethisches Handeln sowie den sicheren Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien in verschiedenen beruflichen Kontexten aus.
Darüber hinaus verfügen sie über Grundkenntnisse der englischen Sprache und – als besonderes Merkmal der INSALCO-Ausbildung – über erste Sprachkompetenzen im Deutschen auf elementarem Niveau.
Zu ihren Tätigkeitsfeldern zählen die Koordination nationaler und internationaler Transporte auf dem Luft-, See- und Landweg, die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie die Lagerung und Verteilung von Produkten gemäß geltenden Vorschriften und Standards.
Diese Fachkräfte arbeiten verantwortungsbewusst, diszipliniert und präzise – stets orientiert an international anerkannten Qualitätsstandards. Sie engagieren sich für kontinuierliche Verbesserung sowie für kooperative Teamarbeit und eine verlässliche, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Kauffrauen und Kaufmänner für Spedition und Logistikdienstleistung (Spanisch) arbeiten unter anderem in:
Koordination von logistischen Prozessen im nationalen und internationalen Transport (See-, Land- und Luftverkehr), in der Beschaffung, Verteilung und Lagerung von Produkten und Dienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung von Effizienz und Verantwortung.
Durchführung logistischer Abläufe im Bereich des internationalen und nationalen Waren- und Dienstleistungsverkehrs gemäß geltender gesetzlicher Vorgaben und unter Wahrung ethischer Grundsätze zur Erfüllung von Kunden- und Unternehmensanforderungen.
Lösung technischer Problemstellungen sowie Bearbeitung logistischer Anforderungen durch die Anwendung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen zur Effizienzsteigerung der operativen Abläufe.
Erstellung und Verwaltung von Dokumentationen und Informationsflüssen mit Disziplin und Genauigkeit zur Unterstützung logistischer und betrieblicher Prozesse im internationalen Handel und
Transportwesen unter Einsatz geeigneter Technologien und im Einklang mit rechtlichen Anforderungen.
Mitwirkung an der Entwicklung, Pflege und Umsetzung lokaler sowie internationaler Geschäftsbeziehungen zur Erfüllung kunden- und lieferantenseitiger Anforderungen im Rahmen geltender Vorschriften und unter Einhaltung ethischer Standards.
Effektive Kommunikation in mündlicher und schriftlicher Form in der Muttersprache Spanisch sowie auf grundlegender Ebene in Deutsch und Englisch zur Bewältigung sozialer und beruflicher Situationen.
Anwendung kritischen Denkens unter Einbeziehung ökonomischer, ökologischer und nachhaltigkeitsbezogener Gesichtspunkte zur Analyse und Lösung beruflicher Herausforderungen.
Ausübung beruflicher Tätigkeiten mit Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, ethischem Handeln und Kooperationsfähigkeit, unter Nutzung der im jeweiligen beruflichen Kontext erforderlichen Technologien.
INSALCO 2025. Todos los derechos reservados.