Die Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahres sind motiviert ins Ausbildungsjahr 2025 gestartet – mit dem bewährten dualen Ausbildungsmodell des INSALCO, das die umfassende Ausbildung seiner Lernenden garantieren will, das Theorie und Praxis verbindet und ihnen die Fähigkeiten vermittelt, die in der heutigen Arbeitswelt gefragt sind.
Die Lehrkräfte des INSALCO gehen mit einer klaren Zielsetzung für Ausbildungsqualität in den neuen Ausbildungszeitraum und und engagieren sich weiterhin dafür, die Institution als Vorreiter in der dualen Berufsausbildung zu stärken. Anfang März nahmen daher die Vorstände des INSALCO und der Corpeduff an einem Workshop zur Richtlinie zur Qualitätssicherung teil, um ihre Verpflichtung für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ausbildungsprozesse, der institutionellen Steuerung und des Engagements für die Gemeinschaft zu bekräftigen.
Für 2025 wird ein Ausbau innovativer Lehrmethoden angestrebt, mit dem Ziel, kooperative Lernprozesse zu fördern und Kompetenzen zu entwickeln, die die Auszubildenden auf globale Herausforderungen vorbereiten und sie dazu befähigen, aktiv zur Gesellschaft beizutragen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Suche nach neuen Partnerschaften mit führenden Unternehmen des produktiven Sektors. Diese Kooperationen ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung von Beginn an und verschaffen den Auszubildenden sowohl einen Wettbewerbsvorteil als auch einen klaren Einblick in ihr berufliches Umfeld.